„Menschen für Wasserschutz sensibilisieren“

Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Meyer, wie wurde Ihr Unternehmen zu dem, was es heute ist?

Volker Meyer: 1905 wurde es als Gasversorger unter dem Namen Städtische Werke Rotenburg gegründet. 1914 sind wir in die Stromversorgung, 1924 auch in die Wasserversorgung eingestiegen. 1979 wurden wir zur GmbH. Weitere wichtige Schritte waren die Übernahme des städtischen Hallen- und Freibades 1985. Wir haben es zum Erlebnisbad Ronolulu umgebaut, das 1993 eröffnet wurde. Ein Jahr später haben wir auch eine Konzession außerhalb von Rotenburg, in der Gemeinde Bötersen, übernommen. 1996 haben wir den Flugplatz Rotenburg gekauft. Die zunehmende Nachfrage nach entsprechenden Dienstleistungen hat 1999 zum Aufbau unserer Sparte Wärmeversorgung geführt. Seit 2016 sind wir in der Stadt Visselhövede Grundversorger für Strom und werden es jetzt auch für Gas. Unsere jüngste Sparte ist die Immobiliensparte: 2019 haben wir mit dem Wohnungsbau angefangen. Als zu 100% städtisches Unternehmen übernehmen wir außerdem verschiedene kleinere Dienstleistungen für die Stadt Rotenburg.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen wirtschaftlich entwickelt?

Volker Meyer: Unser Jahresumsatz beträgt rund 45 Millionen EUR. Zum Vergleich: Vor zehn Jahren waren es noch 30,4 Millionen EUR. Für uns ist es aber nicht wichtig, einen möglichst hohen Umsatz zu erzielen. Unser Ziel ist, wirtschaftlich gut aufgestellt zu sein. Wir beschäftigen heute 100 Mitarbeiter und haben neben der Zentrale noch eine Zweigstelle in Visselhövede.

Wirtschaftsforum: Wie verlief denn Ihr Weg zu den Stadtwerken Rotenburg?

Volker Meyer: Ich habe in einem Handwerksbetrieb eine Lehre gemacht und war später als Ingenieur in einem Ingenieurbüro beschäftigt. Danach bin ich zu einem Stadtwerk hier in der Region gewechselt und wurde dort technischer Prokurist. Anschließend bin ich in die Geschäftsführung eines Wasserversorgungsunternehmens eingetreten und seit letztem Sommer hier als alleiniger Geschäftsführer. Das ist eine sehr spannende Aufgabe. Zum einen, weil sich die Energieversorgung, die meiner Meinung nach auch in eine öffentliche Hand gehört, seit 20 Jahren in einem unglaublichen Veränderungsprozess befindet. Zum anderen, weil immer neue Aufgaben wie jetzt die Immobiliensparte und neue Netze hinzugekommen sind. Zudem befinden wir uns gerade im Wandlungsprozess von konventionellen zu erneuerbaren Energien.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet das konkret?

Volker Meyer: Wir haben bereits Car-Sharing-Modelle in Rotenburg und in Visselhövede eingeführt, stellen unseren Fuhrpark auf E-Mobilität um und sind in die Bereiche Photovoltaik und – mit einer Mini-Windkraftanlage – in die Windenergie eingestiegen. Diese Themen möchte ich voranbringen und gemeinsam mit unserem Team umsetzen. Ein wichtiges Element ist dabei die dezentrale Energieversorgung durch Blockheizkraftwerke, BHKWs, die zum Teil mit grünem Erdgas, also Biomethan, versorgt werden. Unser Ziel muss sein, den Strom dort zu verbrauchen, wo er produziert wird, anstatt ihn über weite Entfernungen zu transportieren.

Wirtschaftsforum: Welche Themen liegen Ihnen persönlich besonders am Herzen?

Volker Meyer: Mein Fokus liegt auf der Regionalität – Ich möchte mehr auf regionale Stromversorgung setzen, etwa durch Photovoltaik und BHKWs. Das andere Thema ist Nachhaltigkeit. Wir fördern zum Beispiel Wasser aus der Rotenburger Rinne. Das ist ein urzeitliches Wasser, das sich unter uns befindet und nur durch eine Sandschicht gefiltert wird. Das ist ein besonderes Qualitätsmerkmal. Wir geben das Wasser an unsere Kunden ab und wollen das auch bekannter machen.

Wirtschaftsforum: Wie wirkt es sich intern aus, dass Ihr Unternehmen so viele verschiedene Ressorts unter einem Dach vereint?

Volker Meyer: Wir betrachten uns als ein Team, ob es die Mitarbeiter in der Zentrale oder im Erlebnisbad sind. Mir ist es wichtig, dass sich alle in der Stadtwerkefamilie wiederfinden und wohlfühlen. Deshalb haben wir auch viele Angebote für die Mitarbeiter. Wir alle arbeiten gemeinsam an dem Ziel, die Menschen in Rotenburg und Umgebung zu versorgen, sei es durch Schwimmkurse oder eine gute Energieversorgung. Und auch der Flugplatz ist ein wichtiger Anlaufpunkt für die Bürger von Rotenburg und weit darüber hinaus. Dort sind Fallschirmspringer und Segelflieger aktiv, und die Vermessung aus der Luft hat bei uns ihren Heimatflugplatz. Jetzt bauen wir auf dem Flugplatz auch ein Restaurant.

Wirtschaftsforum: Welche Punkte stehen für die nahe Zukunft auf Ihrer Agenda?

Volker Meyer: Wir wollen unser Sport- und Erlebnisbad sanieren und die E-Mobilität ausbauen. In den Wohnungen, die wir auf unserem Gelände gebaut haben, ist bereits viel Intelligenz verbaut, und sie sind auch für E-Mobilität ausgestattet. Weiterhin wollen wir die erneuerbaren Energien ausbauen und die Menschen für unser Wasser und seinen Schutz sensibilisieren.

Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH
Mittelweg 19
27356 Rotenburg (Wümme)
Deutschland
+49 4261 6750
info(at)stadtwerke-rotenburg.de
www.stadtwerke-rotenburg.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Marketing: Mit effizienten Strategien für eine bessere Wahrnehmung sorgen

Marketing: Mit effizienten Strategien für eine bessere Wahrnehmung sorgen

Ohne geeignetes Marketingkonzept ist der Unternehmenserfolg langfristig nicht gewährleistet. Dennoch wird das Marketing immer noch unterschätzt, mit Werbung oder Reklame gleichgesetzt. Werbliche Maßnahmen sind jedoch nur ein kleiner Teil einer…

Kongressmanagement in besten Händen

Interview mit Carina Torner-Wriebe, Geschäftsführerin der CONGRESS SUPPORT International GmbH

Kongressmanagement in besten Händen

Kongresse sind Großereignisse, oft mit Hunderten von Teilnehmern. Im Vorfeld muss das gesamte Kongressmanagement deshalb sehr gut organisiert sein: von der täglichen Recherche nach Terminen über den Einkauf von Zimmerkontingenten…

Otis Klöber im Interview: Kryptowährungen, Investmentfehler und die Bedeutung von Expertennetzwerken

Otis Klöber im Interview: Kryptowährungen, Investmentfehler und die Bedeutung von Expertennetzwerken

Heute dürfen wir Otis Klöber begrüßen, einen Experten für Trading & Investments. Otis hat als Dirigent Konzerte gegeben, Unternehmen gegründet, Bücher geschrieben und Trading Preise gewonnen. Seit über fünf Jahren…

Aktuellste Interviews

Gestalter digitaler Wertschöpfung

Interview mit Andreas Strobel, Geschäftsführer und Veronica Florian, Marketingleiterin der doubleSlash Net-Business GmbH

Gestalter digitaler Wertschöpfung

Die digitale Transformation – ein großes Wort und eine große Herausforderung. Was aber genau braucht eine IT, um Unternehmen innovativ und nachhaltig wettbewerbs- und zukunftsfähig zu machen? Genau auf die…

Milch im modernen Mix

Interview mit Günter Spiekermann, Leiter Vertrieb und Marketing der Münsterland J. Lülf GmbH

Milch im modernen Mix

Bei der Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl gibt es schon seit 1889 das Beste aus der Milch – wenngleich das Geschäft heute ganz anders aussieht als damals. Aus dem…

Die Mischung macht‘s

Interview mit Philipp Ehlert, Geschäftsführer der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG

Die Mischung macht‘s

Die Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Pflanzenbasiert, gesund, nachhaltig sind für viele entscheidende Kriterien. Statt Wurst und Schinken füllen deshalb Fleischersatzprodukte die Regale der…

TOP